SHORT LINES
Vortrag, Vi PER gallery, Prag
April 27, 2023
ELEFANT
Konzeptwettbewerb Transformation Kirche Wikpkingen Zürich
5 . Rang
Mit EHRL BIELICKY architects
März 2023

ZEICHNUNG / MODELL
Vortrag / Gespräch, Gaststudio Architecture Matters + Studiolo, La Salle, Barcelona
März 03, 2023
COLORS
Beitrag zur Ausstellung « Colors »
Forumsreihe Diskursiv No. 2
Forum Stadpark, Graz
Januar 12 – Januar 28, 2023
ROTTERDAM INTERMEZZO
Rotterdam Ripresa: Future Fragments for the Neoliberal City
Publikation mit Beitrag von Schneider Türtscher
Hrsg. Marius Grootveld
Architectura & Natura, Lemon Press
Dezember, 2022
MODELS
Publikation mit Beitrag von Schneider Türtscher
Diskursiv No. 1, Models
Hrsg. Diskursiv, an association for architectural research, Graz
November, 2022
DISOBEDIENCE
Zwischenkritik, Professur An Fonteyne, ETH Zürich
November 22/23, 2022
TO ADAPT
Zwischenkritik, Professur Maria Conen, ETH Zürich
November 15, 2022
ANOMALIEN
Vortrag, Gastdozentur Corinna Menn, ETH Zürich
November 8, 2022
RE-AGGREGATION
Zwischenkritik, Gastdozentur Corinna Menn, ETH Zürich
November 8, 2022
TRIPLICATE
Endkritik, Studio 08, Melbourne School of Design, University of Melbourne
Oktober 31, 2022
LILA STRAUSS
« Anomalien »
Beitrag von Schneider Türtscher
Lila Strauss, Dramaturgie
September, 2022

TRIPLICATE
Zwischenkritik II, Studio 08, Melbourne School of Design, University of Melbourne
September 16, 2022
TRIPLICATE
Zwischenkritik I, Studio 08, Melbourne School of Design, University of Melbourne
September 05, 2022
ANOMALIEN
Vortrag, Studio Anne-Julchen Bernhardt, RWTH Aachen
Juli 12, 2022
UMBAU
Endkritik, Studio L. de Chiffre, TU Wien
Juli 1, 2022
STRUKTUR & MATERIAL
Endkritik, Studio Trunz, HSLU
Juni 28, 2022
BSA
Aufnahme in den Bund Schweizer Architektinnen und Architekten
Ortsgruppe ZAGG
2022
APPLY NOW
Summer School – Venice Studio
Bessire Winter / Schneider Türtscher
Venedig
Juli 4–15, 2022
DESIGNING COLLECTIVITY, DESIGNING POLITICALLY
Zwischenkritik, Studio DCDP, AHO, Oslo
Mai 6, 2022
PURE / IMPURE
Vortrag, Oslo Arkitektforening
Mai 5, 2022
ALTERNATIVE HISTORIES
Auktion von 34 Architekturmodellen
Erlös für das Programm New Architecture Writers
The Architecture Foundation & Drawing Matter
März 15 – 25, 2022
STUDIO FINK
« Über den Dächern »
Endkritik, Studio Fink / LSA, TU München
Februar 8, 2022
STUDIO FINK
Vortrag, Studio Fink / LSA, TU München
Februar 8, 2022
DIE SAUBERE LÖSUNG
Diskussion: "Die Saubere Lösung".
BSA Zürich / 8000.agency
ZAZ, Zentrum Architektur, Zürich
Januar 28, 2022
STUDIO JÜNGLING / MAYER
Endkritik, Studio Dieter Jüngling / Uli Mayer, Universität Liechtenstein
Januar 17/18, 2022
ATELIÉR ŠIK
Endkritik, Ateliér Miroslav Šik, AVU Prag
Januar 14, 2022
ALGIER
« Diar-es-Saâda, Dial-el-Mahçoul, Climat de France »
Vortrag, Ateliér Miroslav Šik, AVU Prag
Januar 13, 2022
AUF BERG II
« Der beste Umbau 2022 »
Nominierung Jurypreis / Publikumspreis
Dezember 2021
STUDIO CONEN
« Story II »
Zwischenkritik, Studio Conen, ETH Zürich
November 9, 2021
REL
« Räumliches Entwicklungsleitbild »
Podium, Gemeinde Wettingen AG
November 8, 2021
STUDIO GUILLERMO FERNANDEZ-ABASCAL
« Pure / Impure »
Vortrag, UTS School of Architecture Sydney
Oktober 28, 2021
JÜNGLING LÄDT EIN
« your road II »
Vortrag und Podiumsdiskussion, Universität Liechtenstein
Oktober 27, 2021
ALGIER
« Diar-es-Saâda, Dial-el-Mahçoul, Climat de France »
Vortrag, Studio Annika Seifert, HSLU
Oktober 14, 2021
MODELS
Beitrag zur Ausstellung « Models »
Forumsreihe Diskursiv No. 1
Forum Stadpark, Graz
September 23 – Oktober 02, 2021
ZENTRALINSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE
Theodor-Fischer-Preis 2021 für LE TECHNICIEN PLASTICIEN.
Fernand Pouillon. Bauen für Algier 1953–1958
München
Sommer, 2021
PAUL
Sanfte Oberflächensanierung
Fertiggestellt und dokumentiert
September, 2021

HSLU
Vortrag, Sommermodul Praktikum+
Institut Technik & Architektur, Hochschule Luzern
Juli 20, 2021
STUDIO MULTERER
« Munich must not look like München »
Endkritik, Studio Multerer, TU München
Juli 14, 2021
AUF BERG II
« Weg ins Freie »
Katrin Voemanek schreibt für « BauNetz » über Auf Berg II
Juli 14, 2021
POUILLON IN ALGERIEN
« Offene Komposition – mehrfache Lesbarkeit »
Michaela Türtscher für werk, bauen + wohnen 6–2021
Juni, 2021
TUM
« Improvisation / Komposition »
Vortrag, TU München
Juli, 2021
THEODOR-FISCHER-PREIS
Preisvergabe 2021
Michaela Türtscher für LE TECHNICIEN PLASTICIEN
Juni 30, 2021
STUDIO FALA
« times thirty »
Endkritik, Studio Fala, HEAD – Genève
Juni 15, 2021
BUILDING ON THE BUILT
« AUF BERG I + II »
Artikel zu Auf Berg 1 und 2 im Webarchiv Building on the Built
Juni, 2021
KONTEXTUR
« 21 / 012 »
Interview und Auf Berg I / II auf kntxr
Mai 2021
BAU DER WOCHE
« Viel mit wenig »
Auf Berg II ist Swiss-Architects « Bau der Woche »
Mai, 2021
PROFESSUR INDERBITZIN
« Fügungen »
Kolloquium, Professur Stadt und Wohnen, Prof. Christian Inderbitzin, KIT Karlsruhe
Mai 21, 2021
STUDIO SUMMACUMFEMMER
« Blüten »
Zwischenkritik und Vortrag, Professur Integral Architecture, Anne Femmer und Florian Summa, TU Graz
Mai 18, 2021
AUF BERG II
« Das verborgene Haus »
Andrea Eschbach schreibt in der « SonntagsZeitung » über Auf Berg II
April 04, 2021
AUF BERG II
Fabian Reiner schreibt im Auftrag des VAI in « Leben & Wohnen » über Auf Berg II
April 03, 2021
STUDIO ALMANNAI FISCHER
« ALLES IN ALLEM »
Endkritik, Studio Almannai Fischer, TU München
Februar 16, 2021
STUDIO ALMANNAI FISCHER
« ALLES IN ALLEM »
Zwischenkritik, Studio Almannai Fischer, TU München
Januar 20, 2021
STUDIO AN FONTEYNE
« NOT ALL WHO WANDER ARE LOST »
Endkritik, Studio An Fonteyne, ETH Zürich
Dezember 16, 2020
ALTERNATIVE HISTORIES
Ausstellung « Alternative Histories » im The Irish Architectural Archive
Kuratiert von Jantje Engels und Marius Grootveld, in Kollaboration mit
Drawing Matter und der Architecture Foundation
Merrion Square, Dublin
Ausstellung
Oktober 19 – November 21, 2020
STUDIO AN FONTEYNE
« NOT ALL WHO WANDER ARE LOST »
Zwischenkritik, Studio An Fonteyne, ETH Zürich
November 17, 2020
AUF BERG II
Lilitt Bolligner nominiert Auf Berg II für « Die Besten 2020 »
Hochparterre Verlag, Zürich
November 2020
STUDIO JO TAILLIEU
« HOUSE ALTER HOUSE »
Vortrag und Zwischenkritik, Studio Jo Taillieu, EPFL
Oktober 19, 2020
STUDIO EVA PRATS
« Building Communities »
Zwischenkritik, Studio Eva Prats, ETH Zürich
Oktober 7, 2020
AUF BERG
Fertiggestellt und dokumentiert
September 18, 2020
DOKTORPRÜFUNG
Michaela Türtscher: LE TECHNICIEN PLASTICIEN.
Fernand Pouillon. Bauen für Algier 1953–1958
Juli 9, 2020

FORELLE
Fertiggestellt und dokumentiert
Juni 5, 2020
FORELLE
Letzte Zeichnung vor der Fertigstellung
Mai 12, 2020

STUDIO CHRIST & GANTENBEIN
« To Main Street »
Zwischenkritik, Studio Christ & Gantenbein, ETH Zürich
April 28 / 29, 2020
AUF BERG
Drinnen fast fertig, um zu Hause zu bleiben.
März 2020
ART OMI
Axonometrie Projekt Auf Berg I
« Single-Handedly:
Contemporary Architects Draw by Hand »
Art Omi – Newmark Gallery
Ghent, NY
Januar 11 – März 1, 2020
FORELLE
Baubeginn in Rheinfelden
März 2020
ATELIERWERKSTATT
Berliner « Bauschutt–Nuggets »
Atelier Werkstatt / Grüne Woche 2020, Berlin
Januar 25, 2020
BAUNETZ
« Shortlist 2020 » mit Schneider Türtscher
BauNetz / Tassilo Letzel
Januar 16, 2020
TUM / KOOGRO
« St. Quirin 2 »
Jurymitglied Wettbewerb Musterwohnung 1:1
Lehrstuhl Nagler TUM / Kooperative Grossstadt
Januar 15, 2020
HORIZONTE
Vortragsreihe – Horizonte
Bauhaus-Universität Weimar
Januar 7, 2020
CARNETS
« Architecture is Just a Pretext »
Mit einem Beitrag von Schneider Türtscher
Hrsg. Anteferma Edizioni, Venedig
Dezember, 2019
AUF BERG
Dicht für Ferien
Dezember 16, 2019

HSLU
Vortragsreihe – Kernmodul Tektonik
Institut für Architektur, Hochschule Luzern
November 22, 2019
STUDIO FLORIS
« Monumental Matters »
Zwischenkritik, Studio Job Floris, EPFL
Nobember 4, 2019
AUF BERG
Aufrichte
October 2019

IRADUG
« An den Platz gerückt »
Tassilo Letzel schreibt im BauNetz über das Haus Iradug
Semptember 30, 2019
ALTERNATIVE HISTORIES
Ausstellung « Alternative Histories » im CIVA Brüssel
Kuratiert von Jantje Engels und Marius Grootveld, in Kollaboration mit
Drawing Matter und der Architecture Foundation
Rue de l'Ermitage 55, Brussels
Vernissage
September 6, 18:30 Uhr
Ausstellung
September 6 – 29, 2019
ALTERNATIVE HISTORIES
Katalog zur Ausstellung « Alternative Histories »
Mit einem Essay von Marius Grootveld
Fotografien von Thomas Adank und Guus Kaandorp
Herausgegeben von Drawing Matter
September 2019
AUF BERG
Baubeginn Ausbau, Erweiterung
September 2019

ATLAS
Projekt « Rüthi » / Interview
« Atlas of emerging practices:
being an architect in the 21st century »
Itinerant Office, Gianpiero Venturini
Veröffentlichung
August 19, 2019
Buchpräsentation
September 7,2019
Macro, Rom
AUF BERG II
Baubewilligung erteilt
Juli 2019

OTTO
Mit unserem Beitrag « Otto » belegen wir den 3. Rang beim Projektwettbewerb Ersatzneubau Ackersteinstrasse der Stiftung PWG
Juni 2019

SOLIDARISCH
14.06.19
FORELLE
Wettbewerbsbesprechung
TEC21 22-23/2019
Juni 2019
STUDIO AN FONTEYNE
« Ambiguity – Building Giotto »
Endkritik, Studio An Fonteyne, ETH Zürich
Mai 28 / 29, 2019
STUDIO CONEN SIGL
« Die Grundelemente der Architektur »
Zwischenkritik, Studio Conen Sigl, TU Dresden
Mai 23, 2019
SPANNWEITEN
« Zum Rest »
Vortragsreihe – Spannweiten
Fakultät Architektur, TU Dresden
Mai 22, 2019
ALTERNATIVE HISTORIES
Beitrag zur Ausstellung « Alternative Histories »
Kuratiert von Jantje Engels und Marius Grootveld, in Kollaboration mit
Drawing Matter und der Architecture Foundation
6 Cork Street, Mayfair, London
Ausstellung
März 23 – April 14, 2019
Kolloquien
März 23, 14:00 Uhr: Moderation Andrew Clancy
März 30, 14:00 Uhr: Moderation Maarten Delbeke / Elli Mosayebi
STUDIO DE VYLDER
« Never ever ever never »
Zwischenkritik, Studio De Vylder, ETH Zürich
April 2, 2019
SINGLE-HANDEDLY
Zeichnungen Projekt Auf Berg I
« Single-Handedly »
Hrsg. Princeton Architectural Press
April 2019
HSLU
« Garten Eden »
Endkritik, Atelier Ekinci, Hochschule Luzern
Januar 17, 2019
FORELLE
Mit unserem Beitrag « Forelle » gewinnen wir den offenen Ideenwettbewerb zur Revitalisierung der Rheinuferpassage « Hôtel Des Salines » in Rheinfelden
Dezember 2018

FHNW
« Vor-Ort »
Vortrag, FHNW, Institut Architektur, Muttenz
November 21, 2018
HSLU
« Garten Eden »
Zwischenkritik, Atelier Ekinci, Hochschule Luzern
November 16, 2018
HSLU
« Garten Eden »
Zwischenkritik, Atelier Ekinci, Hochschule Luzern
Oktober 12, 2018
PHANTOM
Beitrag Schneider Türtscher
Katalog Swiss Art Awards 2018
Hrsg. Bundesamt für Kultur, Bern
Oktober 2018
MONTAGSREIHE
Werkvortrag – Montagsreihe
Fakultät für Architektur, TU München
Juli 2, 2018
SWISS ART AWARDS 2018
Messe Basel, Halle 3
Vernissage
Juni 11
Ausstellung
Juni 12 – Juni 17, 2018

CARNETS
« Carnets Talks »
CENTRAL, False Mirror Office, Mertelj Vrabič Arrhitekti, Schneider Türtscher, Unulaunu
Universität Iuav Venedig
Mai 24, 2018
SWISS ART AWARDS 2018
Portrait und Interview Schneider Türtscher
Webjournal Swiss Art Awards
Mai 2018
FISIBACH
Fertigstellung Phase 1
Mai 2018

SCHWEFEL
Fotografische Dokumentation durch Johanna Muther
April 2018

AFZ
Vortrag, Architekturforum Zürich
Veranstaltungsreihe « Junge Schweizer ArchitektInnen » 2018
April 18, 2018
STILL
Fotografische Dokumentation durch Johanna Muther
April 2017

STILL, MATIERE D’ART
Vortrag
f ’ar, Forum d’architectures, Lausanne
April 5, 2018
STILL, MATIERE D’ART
Ausstellungsbeitrag
f ’ar, Forum d’architectures, Lausanne
März 22 – April 15, 2018
SCHWEFEL
Fertigstellung
Februar 2018

CARNETS
Carnets #12 – SCHNEIDER TÜRTSCHER
Projekt CARNETS – Universität Iuav Venedig
Februar 21, 2018

SWISS ART AWARDS 2018
Nomination / 2. Runde
Swiss Art Award 2018 / Architektur
Februar 2018
TU DARMSTADT
« Shared Living »
Schlusskritik mit Elli Mosayebi, Sebastian Multerer und Claudio Schneider am Lehrstuhl für Entwerfen und Wohnungsbau Prof. Elli Mosayebi / Akademischer Gast Michaela Türtscher
Januar 31, 2018
SCHWEFEL
Baubeginn Umbau, Ausbau
Januar 2018

AUF BERG
« Mise en abyme »
Abgabe Vorprojekt
Dezember 2017

BSA ZENTRALSCHWEIZ
« Vor-Ort »
Werkvortrag beim BSA Zentralschweiz
Vortragsreihe 2017 / 18
Jazzkantine Luzern
November 30, 2017
CARNETS
Launch: Projekt CARNETS – Eine wöchentliche Publikation innerhalb der Universität Iuav Venedig
Mit Beiträgen von: La Macchina Studio, Unulaunu, Bonell+Dòriga, Atelier Fanelsa, Norell/Rodhe, fala, False Mirror Office, Weyell Zipse, STUDIO MAKS, CENTRAL, Mertelj Vrabič Arrhitekti, Schneider Türtscher, OMMX, Point Supreme, Fosbury Architecture
November 22, 2017
ZHAW
Gastkritik am Institut Konstruktives Entwerfen IKE , ZHAW Winterthur
Dozentur Alberto Dell’Antonio
November 22, 2017
TU DARMSTADT
Michaela Türtscher ist während des Herbstsemesters 2017 akademischer Gast am Lehrstuhl für Entwerfen und Wohnungsbau Prof. Elli Mosayebi
Oktober 2017
TRANS
« Findling »
Johanna Muther und Claudio Schneider für Magazin
Trans 31 – Kritik – Herbst 17
Hrsg. gta Verlag
September 2017
« ALTERNATIVE DARSTELLUNGSFORMEN »
Bildappendix zum « Streitgespräch über Fotorealismus »
von Miroslav Šik und Astrid Staufer
Hofbild Herdernstrasse als Beispiel einer alternativen Darstellungsform
Themenheft « Architektur visualisieren », Hochparterre 9/17
September 2017
IRADUG
Fotografische Dokumentation durch Johanna Muther
Juli 2017

« AGGLO–PALLADIO »
« An den Längsseiten überlappen sich einfache Fichtenbänder, an den Kopfseiten wächst der massive Kern als kraftvoller Loggiakopf aus dem Volumen. Die gekonnte Fügung der banalen Elemente aus Beton, Metallgitter oder einfachem Holz schafft Architektur. Zwei Häuser, die zeigen, was an einem solchen Ort auch möglich ist. »
Axel Simon zu den Zwei Häusern in Rüthi, Hochparterre 6–7/17
Juni 2017
IRADUG
Fertigstellung
Juni 2017
GASTHAUS
« Vielfalt der Mittel & Einheit der Methodik »
Werkvortrag und Gastkritik an der RWTH Aachen
Professur Uwe Schröder, Lehrstuhl für Raumgestaltung
Mai 30 / 31, 2017
STUDIO LEHNERER
« Architecture of Bureaucracy »
Zwischenkritik bei der Assistenzprofessur Alex Lehnerer, ETH Zürich
April 11, 2017
SWINNEN
« Fernand Pouillon »
Vortrag bei der Gastdozentur Peter Swinnen, ETH Zürich
Februar 21, 2017
PLANPHASE
Release: Planphase No 6 – BEST BEFORE – Winter 16/17
Rroom in der Lothringer13, Lothringer Str. 13, 81667 München
Ausgabe mit Beiträgen von: Max Creasy & William Galloway, Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten, Martin & Werner Feiersinger, Furrer Jud Architekten, Bonell + Dòriga, Carmody Groake, Anna Heringer, Alex Herter Architekt, Hugh Strange Architects, Hermann Kaufmann, Arno Lederer, Peter Märkli, Sauter von Moos, ONO architectuur, Schneider Türtscher
Februar 10, 2017
PLANPHASE
« Zur Dauer der Idee »
Essay mit Kurzportrait der Projekte Rüthi, Greifensee und Iradug
Magazin Planphase No 6 – Best Before – Winter 16/17
Hrsg. Architekturmuseum der TU München
Februar 2017
GAMPRIN
« Lebendige Vielfalt »
Projekt Gamprin im Magazin « Bauen + Wohnen »
Fotografien von Johanna Muther / Text von Franziska Singer
Februar 2017
RÜTHI
Nomination für « Die Besten 2016 »
Hochparterre Verlag, Zürich
November 2016
.16
« Massstab & Illusion »
Ausstellungsbeitrag auf Einladung der Sottovoce Foundation
Werkschau architektur 0.16 in den Maag Hallen Zürich
Oktober 28 – 30, 2016
GAMPRIN
Fotografische Dokumentation durch Johanna Muther
Oktober 2016

W, B+W
Stadtspaziergang und Bürobesuch der werk, bauen+wohnen Redaktion
Juli 13, 2016
INTRODUCTION
« Introduction to Fernand Pouillon's architecture »
Vortrag bei der Professur Guillaume Habert , ETH Zürich
Juni 10, 2016
W, B+W
« Von der Dauer erster Gedanken »
JAS Junge ArchitektInnen Schweiz
Portrait von Schneider Türtscher im werk, bauen + wohnen (online)
Mai 12, 2016
ABERDEEN
« As things are now »
Werkvortrag im Rahmen der 57°10 Lecture Series 2015/16
Scott Sutherland School of Architecture and Built Environment
Aberdeen Schottland
April 1, 2016
GAMPRIN
Fertigstellung Umbau, Anbau und Aufstockung
April 2016
ABERDEEN
In der « Peacock Visual Art » Galerie in Aberdeen SCO werden 14 Plakate von James Coe – die im Rahmen der 57°10 Lecture Series 2015/16 entstanden sind – ausgestellt. Eines davon zeigt eine Giebelfassade des Projekts Rüthi.
März 31 – Mai 29, 2016
RÜTHI
Fertigstellung und fotografische Dokumentation durch Johanna Muther
Oktober 2015

HSLU
« Fernand Pouillon. Marseille, Algier (1948–1958). »
Vortrag an der Hochschule Luzern
Dezember 19, 2014
MÉDITARRANÉE
Gastvorlesung in der Reihe « Méditerranée und Moderne », ETH Zürich
Professur Andreas Tönnesmann / Leitung: Prof. Dr. Ita Heinze-Greenberg
November 11, 2014
.
.